James Hyde's paintings and objects are not about the act of seeing or about the world, but how they interact. Each painting is a membrane of the encounter between self and world. Their form can be understood as a perspective on to the world as much as a demonstration of how we perceive it. Hyde’s photographs are sediments of his looking. With the addition of a layer of abstract painting over the photography, both are transformed, the abstract as well as the imagistic layer. Of the things that the photographs describe-- their materialism, their ornamentation, their surface structure-- all are emphasized as aesthetic appearance. The painterly abstractions, on the other hand, are turned into images as they begin to interact with the imagistic layer of the photographs, even to become part of an imaginary pictorial space.
"As a painter", Hyde says, "I’m concerned with the processes of how painting is constructed and recognized. I try to keep this narrative legible – making the actions of coating, covering, marking, or folding distinct as gestures so that they are both an action and a description of an action." For this reason, Hyde focuses on the greatest possible tension between the heterogeneity of the single image components and the unity of the pictorial-painterly effect. Hyde maximizes the tension between heterogeneity and homogeneity. This means that he is not interested with only the one or the other, but in the transfer between the two; in the possibility that as things drift apart they might transform into something belonging together only to fall apart into singular elements a moment later. This experience is paradox: suddenly we see Hyde's images differently - as merged together or disparate - even though we recognize in the same instant that nothing in them has changed. Tension is also essential for the interpretation of the English verb "to inhere", which Hyde has chosen as a title for the exhibition, meaning that something is integral to another thing or that one clings to another. The abstract forms of Hyde’s painting are adhered from the outside to the photographs and, by extension to the visual contents-- and yet they are also inherent to the picture, as soon as, in our perception, they become part of an imaginary pictorial place.
Hyde states that his art is about observation. His works become a means of observation because they allow us to observe our method of observation. As we get involved with this observation of observation something happens to the components of images-- something that is also part of our perception of the world. In the moment of perception, the subject and the world - which are usually two completely separated entities - merge together. But even as we become aware of this merging within Hyde's works, there is also the worldly truth that this experience of merging can only ever be a very short one, until subject and world fall apart once more.
Michael Lüthy, 2011 (translated from German)
James Hydes Bilder und Objekte handeln weder vom Sehen noch von der Welt, sondern davon, wie beides in Wechselwirkung tritt. Das jeweilige Bild ist wie ein ‚Interface‘ der Begegnung von Selbst und Welt. Seine Form lässt sich ebenso sehr als Perspektive auf die Welt wie als Aussage über deren Wahrnehmung verstehen. Wird einer Fotografie – die Hyde stets, als Sedimente seines Sehens, selbst anfertigt – eine ungegenständliche malerische Ebene hinzugefügt, transformiert sich beides, sowohl die Gegenstandsebene als auch die ungegenständliche Malerei. An den Gegenständen in der Fotografie wird ihre Materialität, ihre Ornamentalität, ihre Oberflächenbeschaffenheit, kurz: ihre ästhetische Seite, ihr Erscheinen, akzentuiert. Die ungegenständlichen malerischen Applikationen wiederum ‚verbildlichen‘ sich, indem sie mit der Gegenstandsebene des Bildes zu interagieren beginnen, ja, zum Teil des imaginären Bildraums zu werden scheinen.
„Als Maler“, so Hyde, „beschäftigt mich der Prozess, wie Malerei konstruiert und wahrgenommen wird. Ich versuche diese Geschehen lesbar zu halten – die Handlungen des Anstreichens, Bedeckens, Markierens oder Faltens zu unterscheidbaren Gesten zu machen, mit der Folge, dass sie sowohl eine Handlung als auch die Beschreibung einer Handlung sind.“ [„As a painter I’m concerned with the processes of how painting is constructed and recognized. I try to keep this narrative legible – making the actions of coating, covering, marking, or folding distinct as gestures so that they are both an action and a description of an action.“] Hyde legt es deshalb auf die größtmögliche Spannung zwischen der Heterogenität der einzelnen Bildkomponenten und der Geschlossenheit des bildlich-malerischen Effekts an. Dass Hyde die Spannung zwischen Heterogenität und Homogenität maximalisiert, heißt, dass es ihm nicht um das eine oder das andere geht, sondern um den Umschlag zwischen beidem: dass das Auseinanderstrebende in ein Zusammenstimmendes umschlägt, das im nächsten Augenblick wieder in seine Bestandteile zerfällt. Diese Erfahrung ist paradox: Wir sehen Hydes Bilder plötzlich anders – als Zusammenklang oder umgekehrt als Disparates – obschon wir zugleich sehen, dass sich an ihnen nichts geändert hat. Genau in dieser Spannung bewegt sich übrigens auch das englische bzw. amerikanische Verbum „to inhere“, das Hyde als Ausstellungstitel wählte und das sowohl „innewohnen“ wie „anhaften“ meint. Die ungegenständlichen Formen haften den Fotografien und den darin sichtbaren Gegenständen bloß äußerlich an – und wohnen ihnen zugleich, sobald sie in unserer Wahrnehmung zu Teilen des imaginären Bildraums werden, inne.
Seine Kunst handle vom Beobachten, so Hyde. Sie handelt davon, indem die Bilder zu Medien des Beobachtens werden, die uns erlauben, unser Beobachten zu beobachten. Lassen wir uns auf dieses Beobachten des Beobachtens ein, dann vollzieht sich zwischen den Komponenten des Bildes etwas, was in anderer, aber analoger Weise auch die Wahrnehmung der Welt auszeichnet. Denn für die Wahrnehmung gilt, dass das Subjekt und die Welt einerseits gänzlich getrennte Entitäten sind, die dennoch im Augenblick des Sehens verschmelzen. Doch wie für den Eindruck des Zusammenstimmens in Hydes Bilder gilt auch für unser Verhältnis zur Welt, dass die Erfahrung des Verschmelzens immer punktuell bleibt, bis das Subjekt und die Welt wieder auseinanderfallen.
Michael Lüthy, 2011
back